Maiestas Domini

Maiestas Domini
Maiẹstas Dọmini
 
[lateinisch »Herrlichkeit des Herrn«], Majẹstas Dọmini, von den Visionen Ezechiels, Jesajas und der Apokalypse des Johannes ausgehende Darstellung des erhöhten Christus. Nach verschiedenartigen frühchristlichen Vorstufen (u. a. Rom, Mosaiken in Santa Prudenzia, 402-417, und San Lorenzo fuori le mura, um 580) bildete sich in karolingischer Zeit (830-850 im Skriptorium von Tours) die dann gültige Form der Darstellung heraus: Christus in der Mandorla thronend, umgeben von den in Offenbarung des Johannes 4, 7 genannten vier Lebewesen (Löwe, Mensch, Stier, Adler), die die Evangelisten symbolisieren. Die Maiestas Domini ist v. a. ein Motiv der romanischen Kunst. Es erscheint in der Buchmalerei (Bibel von Stavelot, 1097; London, Britisches Museum), als Wand- und Deckenmalerei (Fresko aus der Apsis von San Clemente de Tahull, südlichen Pyrenäen, um 1123; Barcelona, Museo de Arte de Cataluña), als Relief in Tympana (Chartres, Königsportal der Kathedrale, gegen 1145-55; Arles, Westportal von Saint-Trophime, um 1170). Seit Ende des 12. Jahrhunderts tritt die Maiestas Domini nur noch selten auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maiestas Domini — o Cristo en Majestad es una iconografía del cristianismo utilizada tanto en pintura como en escultura y mosaico, que representa la figura de Cristo en actitud triunfante y que consta de unas característica particulares. Recibe también el nombre… …   Wikipedia Español

  • Maiestas Domini — Majestas Domini aus dem Hitda Codex (Universitäts und Landesbibliothek Darmstadt, Hs. 1640, fol. 7r …   Deutsch Wikipedia

  • Maiestas Domini — Ma|ies|tas Do|mi|ni vgl. ↑Majestas Domini …   Das große Fremdwörterbuch

  • Majestas Domini — Ma|jes|tas Do|mi|ni die; <aus lat. maiestas domini, eigtl. »die Herrlichkeit des Herrn«> [frontale] Darstellung des thronenden Christus (bildende Kunst) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pórtico de Santa María de Ripoll — Saltar a navegación, búsqueda Pórtico del monasterio de Santa María de Ripoll. El pórtico de Santa María de Ripoll, es la fachada que se adosó a la anterior del monasterio de Santa María de Ripoll, situado en la ciudad de Ripoll (Geron …   Wikipedia Español

  • Gero-Codex — Widmungszyklus des Gero Codex: Gero überreicht dem heiligen Petrus den Codex (fol 6v) …   Deutsch Wikipedia

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gero-Kodex — Widmungszyklus des Gero Codex: Gero überreicht dem heiligen Petrus den Codex Widmungszyklus des Gero Codex: Der Schreiber Anno übergibt Gero das Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Münster zu Unserer Lieben Frau — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… …   Deutsch Wikipedia

  • Мемлинг Ханс —         (Memling) (около 1440 1494), нидерландский живописец эпохи Раннего Возрождения. Учился, возможно, у Рогира ван дер Вейдена. Работал в Брюгге с 1465. Сочетал в своём творчестве ренессансные и позднеготические черты. Писал религиозные сцены …   Художественная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”